Geschichte der Astronomie

Unsere Forschung in der Geschichte der Astronomie ist auf folgende Gebiete spezialisiert:

  • Die Wechselwirkung zwischen theoretischer Astronomie, Physik und angewandter Mathematik während des Entstehungsprozesses von Theorien in der frühen Neuzeit der Wissenschaft
  • Geschichte der Kosmologie vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
  • Geschichte der Positionsastronomie, insbesondere der Himmelsmechanik (einschliesslich der Erdrotation) und der Astrometrie, vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
  • Exegese und Hermeneutik von Primärquellen, wie Manuskripte und Notizbücher, verfasst von zentralen Personen (wie z.B. Leonhard Euler), die wissenschaftliche Ideen und Begriffe geschaffen und geprägt haben, die für die Astronomie massgebend sind, insbesondere des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Entstehung und Entwicklung der astronomischen Forschung in der Schweiz, insbesondere in Bern
  • Dokumentierung und Bewahrung der Wissenschaftsgeschichte, insbesondere der Geschichte der Astronomie